Beton- und Stahlbetonbauer/in
Was macht man in diesem Beruf?
Beton- und Stahlbetonbauer/innen bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken, Hallen und Hochhäuser. Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein.
Sie stellen Betonmischungen her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen sie die Schalungen und bearbeiten bei Bedarf die Betonoberflächen. Sie montieren Betonfertigteile und dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren diese. Außerdem sanieren sie Schäden an Betonbauteilen.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
Handwerkliches Geschick (z.B. beim passgenauen Montieren fertiger Betonteile)
Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
Teamfähigkeit (z.B. beim gemeinsamen Transportieren und Einbauen von großen Betonfertigteilen)
Aufstiegsmöglichkeit
Beton- und Stahlbetonbauermeister/in (HWK)
Hochbaupolier