E. u. H. Brunken Logo Menü
Karriere Kontakt Zertifikate Datenschutz Impressum
StartseiteAktuellesGeschichte
IndustriebauGewerbebauPrivatbauGeneralunternehmerSanierungen
Tischlerei
BautischlereiTrockenbauMöbelbau
IndustriebauGewerbebauPrivatbauGeneralunternehmerSanierungen
Tischlerei
BautischlereiTrockenbauMöbelbau
KarriereKontaktZertifikate

Jade-Dienst investiert 2,5 Millionen Euro

5 Dezember 2018

WZ  05.12.2018

Im ersten Bauabschnitt sollen 12.500 Quadratmeter bebaut werden. Der Hafendienstleister will sein Angebot für Kunden ausweiten.

Von Sebastian Urbanczyk

Wilhelmshaven – Der Hafendienstleister Jade-Dienst investiert 2,5 Millionen Euro an seinem zweiten neuen Standort im Güterverkehrszentrum des Containerhafens. Den Spatenstich für den ersten Bauabschnitt tätige Jade-Dienst-Geschäftsführer Sven Labahn gestern gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Wagner, Bauunternehmer Peter Brunken, John H. Niemann, Präsident Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsvereinigung (WHV), Thomas van der Laan (Jade-Dienst) und Michael Moehlmann (JWP). Möglich gemacht wurde die Finanzierung unter anderem durch den Mitgesellschafter Jan Koop, die Volksbank Jever und Eigenmittel.

Eine 1000 Quadratmeter große Halle, Büroräume (400 qm), und Freiflächen sollen im ersten Bauabschnitt bis September 2019 fertiggestellt werden. 12.500 Quadratmeter werden dann insgesamt bebaut. „Darüber hinaus stehen uns weitere Optionsflächen zur Verfügung“, sagte Labahn. 3,6 Hektar ist das Grundstück gegenüber vom Nordfrost-Seehafen-Terminal insgesamt groß, für das bereits im März der entsprechende Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet worden ist.

WZ-Foto: Lübbe

Beeindruckt von neuer Anlage

18 August 2018

NWZonline.de Region Friesland Wirtschaft

Beeindruckt von neuer Anlage

18.08.2018

Wirtschaft: Beeindruckt von neuer Anlage

von Traute Börjes-Meinardus

Vor einem Jahr ist Jade-Pack nach Varel gezogen, jetzt wurde die Rollenbeschichtungs- und Kaschieranlage in Betrieb genommen. Elf Millionen Euro hat sie gekostet und bedeutet für Jade-Pack einen „technologischen Quantensprung“.
Varel Reibungslos verläuft der Rollenwechsel an der RBK 1. Kunden, Gesellschafter sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik überzeugten sich bei Jade-Pack an der Hans-Schütte-Straße im Gewerbe- und Logistik-Port Varel von der Leistungsfähigkeit der Rollenbeschichtungs- und Kaschieranlage, die am Freitag offiziell in Betrieb genommen wurde.
11 Millionen Euro hat das Unternehmen, eine hundertprozentige Tochter der Halbzellstoff-Industrie GmbH, in die moderne Rollenbeschichtungs- und Kaschieranlage investiert; insgesamt hat sie knapp 20 Millionen Euro in den neuen Standort in Varel investiert.
Das Unternehmen ist im Juli 2017 in das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude in Varel umgezogen. Im ersten Schritt wurden die Produktionsanlagen für die Papierausrüstung und Bogenkaschierung, die bereits am alten Standort in Rodenkirchen produziert haben, überarbeitet, und im August 2017 in Betrieb genommen. Parallel dazu begann der Aufbau der RBK 1.
Mit der neuen Anlage sei dem Unternehmen ein „technologischer Quantensprung gelungen“, sagte Ulrike Dräger, Geschäftsführerin der Jade-Pack GmbH, bei der Inbetriebnahme: „Wir freuen uns, dass wir diesen Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens zu einem führenden Hersteller von faserbasierten technischen Laminaten geschafft haben.“
20 000 Tonnen Papier und Karton sollen künftig in Varel produziert werden, kündigte Ulrike Dräger an. 39 Mitarbeiter arbeiten in dem Unternehmen an der Hans-Schütte-Straße, und es sollen noch mehr werden.
Bei der Inbetriebnahme gab es viel Lob für das Unternehmen. „Jade-Pack und die PKV stehen für Innovationen, es ist großartig, was hier geleistet wird“, sagte Frieslands Landrat Sven Ambrosy und sparte auch nicht mit Lob für die Stadt Varel: „Sie hat mit diesem Gewerbegebiet alles richtig gemacht.“
Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner teilte mit, dass Gewerbeflächen in Varel derzeit Mangelware seien und neue Flächen gesucht werden.

Bild: Traute Börjes-Meinardus
Ulrike Dräger zeigte den Gästen bei der offiziellen Inbetriebnahme, wozu die RBK 1 fähig ist.

Neues Ausbildungsjahr beginnt

1 August 2018

Am 1. August 2018 sind unsere neuen Auszubildende angefangen. In diesem Jahr sind es 2 Maurer, 2 Beton- und Stahlbetonbauer sowie 2 Tischler.

Neubau einer Produktionshalle mit Verwaltungsgebäude in Rastede

15 März 2018

Beginn des Projektes Neubau einer Produktionshalle mit Verwaltungsgebäude in Rastede

Gewerke: Schlüsselfertig einschl. der Planung

Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Fahrradhalle in Bremerhaven

21 November 2017

Beginn des Projektes Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Fahrradhalle in Bremerhaven

Gewerke: Schlüsselfertig einschl. der Planung

Kammersieger

10 Oktober 2017

Ausgezeichnete Arbeit: Als Kammersieger im Praktischen Leistungswettbewerb 2017 des Deutschen Handwerks ist unser Tischlerauszubildender Johannes Paatz geehrt worden.

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks rückt jedes Jahr die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Handwerk in den Fokus. Die besten Junghandwerker des Kammerbezirks hatten sich mit ihren guten Prüfungsergebnissen für den Wettbewerb empfohlen und waren als jeweils Beste ihres Berufes aus dem Kammerentscheid hervorgegangen.

Auf dem Bild von links: Handwerkskammer Präsident Manfred Kurmann, Tischlermeister Sebastian Schollenberger, Kammersieger Johannes Paatz, HGF der Handwerkskammer Oldenburg Heiko Henke.

Links

Aktuelles Geschichte Leistungen Kontakt
Karriere Zertifikate Datenschutz Impressum

Downloads

Nachweis der Steuerschuldnerschaft bis 2021Freistellungsbescheinigung 2019-2021Widerrufsbelehrung
E. u. H. Brunken GmbH und Co. KG | Gewerbestraße 1, 26316 Varel | Telefon: +49 (0)4451 9139-0 | E-Mail: info@euhbrunken.de